• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Österreichische Notariatskammer
    • Kosmetik transparent
  • Media
  • Pressekontakt
  • Newsroom Prima PR

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von uncovr - pure news, ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH, Neubaugasse 4/7-9, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://www.uncovr.com/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsroom sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

uncovr - pure news
ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH
Neubaugasse 4/7-9
1070 Vienna, Austria
T: +43 1 361 66 77 11
E: hello@uncovr.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Österreichische Notariatskammer
  • Text
  • Bilder

Drei Gründe, jetzt ein Testament zu verfassen

Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt.
Dateigröße: | .
| |

©
Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt. © ÖNK

Pressemeldung, 21.12.2022 1. Sie haben noch kein Testament errichtet

Obwohl Testamente zu den top fünf getroffenen Vorsorgemaßnahmen der Österreicher:innen zählen, haben derzeit nur etwa 26 Prozent eines verfasst. Testamente sind insbesondere dann wichtig, wenn Abweichungen gegenüber der gesetzlichen Erbfolge gewünscht werden. Die Vorteile von Testamenten sehen Österreicher:innen vor allem darin, ein gutes Gefühl der Ordnung zu schaffen und den eigenen Nachlass nicht dem Zufall zu überlassen. Durch die Errichtung eines Testaments kann häufig auch Streit unter den Angehörigen vermieden werden.

2. Sie haben Ihr Testament vor der Erbrechtsnovelle 2017 errichtet

Das österreichische Erbrecht wurde 2017 grundlegend reformiert. So kommt etwa den Lebensgefährt:innen der Verstorbenen seit der Novelle ein außerordentliches Erbrecht zu. Diese erhalten das verbleibende Vermögen ihres Partners / ihrer Partnerin nur dann, wenn es sonst keine gesetzlichen Erben gibt. Daher der Ratschlag der Notar:innen: Wenn Lebensgefährt:innen erben sollen, ist die Errichtung eines Testamentes in fast allen Fällen anzuraten.

Aufgrund der Novelle kann auch die Verpflichtung zur Auszahlung des Pflichtteiles durch eine letztwillige Verfügung bis zu fünf Jahre (mit Genehmigung durch das Gericht sogar bis zu zehn Jahre) gestundet werden. Da Pflichtteile, wenn sie gefordert werden, sofort ausbezahlt werden müssen, sollte testamentarisch eine Stundung angeordnet werden. Damit kann man verhindern, dass die Zahlungspflichtigen in ihren Existenzen bedroht werden. Zudem sieht die Erbrechtsnovelle die Minderung des Pflichtteiles auf die Hälfte vor, wenn über einen längeren Zeitraum (etwa 20 Jahre) kein Kontakt zu Pflichtteilberechtigten bestanden hat. Auch hier ist die Errichtung einer letztwilligen Verfügung erforderlich.

Durch die Erbrechtsnovelle wurden außerdem die Vorschriften für die Testamentserrichtung verschärft. Werden diese nicht eingehalten, kann ein Testament ungültig sein. „Wir achten ganz genau auf alle Formulierungen und gesetzlichen Erfordernisse, damit der Wille unserer Klient:innen selbst im Streitfall durchgesetzt werden kann“, so Notar Markus Kaspar. Wurde ein Testament also bereits vor der Novelle 2017 errichtet, sollte dieses von Rechtsexpert:innen auch auf Formalitäten überprüft werden, sodass Angehörigen im Erbfall böse Überraschungen erspart bleiben.  

3. Es hat sich etwas an Ihren Lebensumständen oder Vermögensverhältnissen geändert 

Testamente sollten immer wieder  auch inhaltlich überprüft werden, weiß Notar Markus Kaspar: „Es kommt häufig vor, dass sich die Lebensumstände unserer Klient:innen ändern. Etwa, wenn  es Veränderungen in der Familie gibt oder wenn neue Vermögenswerte angeschafft werden. Solche Veränderungen sollten dann auch in den letztwilligen Verfügungen entsprechend berücksichtigt werden. Als juristische Lebensbegleiter:innen finden wir maßgeschneiderte Lösungen, die den persönlichen Lebensumständen unserer Klient:innen entsprechen.“ 

Einladung zum Gespräch 

Österreichweit sind 536 Notarinnen und Notare tätig. Eine erste Rechtsauskunft ist kostenlos. Notar:in in Ihrer Nähe suchen und finden auf: notar.at/notarfinder 

Daten und Fakten:

  • Testamente zählen zu den top fünf getroffenen Vorsorgemaßnahmen. 
  • Notar:innen sind für Österreicher:innen die erste Anlaufstelle rund um Testamente (50%). 
  • 29% der Österreicher und 24 % der Österreicherinnen haben ein Testament.
  • Das Burgenland ist Testament-Spitzenreiter mit einem Anteil von 35%, Salzburg ist Schlusslicht mit nur 19%. 
  • Zu den drei wichtigsten Errichtungsgründen zählen das Gefühl der Ordnung (51%), nichts dem Zufall überlassen zu wollen (37%) und Streit unter den Angehörigen zu vermeiden (36%).
  • 91% der Österreicher:innen sind mit Legat-Spenden vertraut und wissen daher, dass Vermögen auch an Organisationen gespendet werden kann.

Quelle: Befragung zu Einstellungen der über 40-jährigen Bevölkerung zum Thema Testament und Legate in Österreich (2021). Eine Studie von Marketagent und dem Fundraising Verband Austria.

 

Seite drucken Link mailen
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 4036 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (2)

Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt.
Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt.
400 x 601 © ÖNK
Dateigröße: 30,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt.
Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt.

© ÖNK
Testamente sollten regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden – insbesondere, wenn sich etwas an den Lebensumständen ändert.
Testamente sollten regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden – insbesondere, wenn sich etwas an den Lebensumständen ändert.
1 254 x 837 © iStock / ÖNK
Dateigröße: 385 KB | .jpg
| | Alle Größen
Testamente sollten regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden – insbesondere, wenn sich etwas an den Lebensumständen ändert.
Testamente sollten regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden – insbesondere, wenn sich etwas an den Lebensumständen ändert.

© iStock / ÖNK

Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt.

Notar Markus Kaspar erklärt, worauf es bei einem Testament ankommt. (. jpg )

© ÖNK
Maße Größe
400 x 601 30,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Testamente sollten regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden – insbesondere, wenn sich etwas an den Lebensumständen ändert.
Testamente sollten regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden – insbesondere, wenn sich etwas an den Lebensumständen ändert.
385 KB .jpg © iStock / ÖNK
Presse­verteiler
Sie wollen aktuelle Medienmitteilungen von Prima PR automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden
Andrea Schneider
Stubenbastei 2
1010 Wien
Tel: +43 664 88 469 470
Mail: andrea.schneider@prima.co.at

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum