Wirtschaft macht Schule: Das große Finale von Junior Achievement in der WKO

Das Gewinnerteam Scherzl mit Herzl aus Tirol freut sich über den Erfolg. © Sergio Veros / Junior Achievement Austria

Junior Achievement Austria 

Der internationale Verein „Junior Achievement“ fördert grundlegendes Wirtschaftswissen und soziale Kompetenzen in Schulen. In Kleingruppen simulieren Schüler:innen im Alter von 14 bis 18 Jahren die eigene Unternehmensgründung ihrer Junior Company. Bei regionalen Veranstaltungen in ganz Österreich haben die Teams dann Gelegenheit, ihr Projekt vorzustellen, bevor die Gewinner:innen in das österreichische Bundesfinale einziehen. „Wir wollen den Schüler:innen damit eine wesentliche Grundlage für eine selbständige Tätigkeit und einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben bieten“, erklärt Milica Markovic, Projektleiterin des Vereins in Wien. „Nach dem Motto learning-by-doing geben wir Schüler:innen die Möglichkeit, ihre eigene Business-Ideen zu verwirklichen und in einem geschützten Rahmen an der Umsetzung zu arbeiten – inklusive der Entwicklung von realen Produkten und der Erstellung eines Geschäftsberichts“, so Milica Markovic. Mehr als 180 Schulen mit 450 Junior Companies von rund 4.500 Schüler:innen waren bei dem Projekt am Start.

Großes Finale in der Wirtschaftskammer Österreich  

Die Gewinner:innen der regionalen Vorrunden haben am 06. Juni ihre Geschäftsideen beim österreichischen Bundesfinale in der WKO präsentiert. Nach einem spannenden Wettbewerb konnte sich das Team Scherzl mit Herzl aus Tirol behaupten und darf sich nun über den ersten Platz freuen. Die Schüler:innen stellen aus altem Brot, das nicht mehr verkauft wird, Chips in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen her. Weiter geht es nun für die Sieger:innen nach Istanbul zum europaweiten Wettbewerb. 

Umfassende Beratung bei Unternehmensgründung 

In der fachkundigen Jury des Bundesfinales waren auch Österreichs Notar:innen vertreten, die nicht nur die Abschlussarbeiten der Schüler:innen beurteilt haben, sondern auch in Vorbereitung auf den Wettbewerb mit praxisrelevanten Tipps zur Seite gestanden sind. „Die Präsentationen der Schüler:innen waren sehr professionell, innovativ und nachhaltig gedacht. Die Arbeiten treffen unseren Zeitgeist und weisen viel Potenzial auf“, so Victoria Weghofer, Notarsubstitutin und Jurymitglied. „Österreichs Notar:innen bieten im Rahmen des sogenannten Gründerpakets eine erweiterte kostenlose Erstberatung an, um angehenden Unternehmer:innen den Schritt in die Selbständigkeit zu erleichtern. Es ist sehr wichtig, insbesondere junge Menschen wie Schüler:innen für die Möglichkeiten auf diesem Gebiet zu sensibilisieren – schließlich sind sie die Unternehmer:innen der Zukunft, die die österreichische Wirtschaft von morgen braucht“, erklärt Victoria Weghofer.  

  Weiterführende Informationen:

-       Das Gründerpaket der österreichischen Notar:innen: https://ihr-notariat.at/gruenderpaket/

-       Mehr Infos zum Gewinnerteam Scherzl mit Herzl: scherzl-mit-herzl.jimdosite.com

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (2)

Das Gewinnerteam Scherzl mit Herzl aus Tirol freut sich über den Erfolg.
4 240 x 2 832 © Sergio Veros / Junior Achievement Austria
Das Bundesfinale von Junior Achievement Austria am 06. Juni in der Wirtschaftskammer Österreich.
2 785 x 1 521 © Sergio Veros / Junior Achievement Austria