Recht: Neuer Uni-Lehrgang in Innsbruck und Wien

Notariate künftig mit akademisch geprüfter Kanzleiassistenz - Anmeldung für Wintersemester in Wien läuft
Christoph Mondel, Präsident der Notariatsakademie © beigestellt

„Die immer komplexer werdenden Aufgaben, die der Kanzleiassistenz übertragen werden, verlangen eine angemessene Aus- beziehungsweise Weiterbildung. Mit diesem Lehrgang haben wir die Basis dafür geschaffen,“ betont der Präsident der Notariatsakademie Christoph Mondel, der sich damit auch einen verstärkten Zulauf für die Kanzleiassistenz erwartet.

Immer komplexere Aufgaben im Notariat

Die Fakultät der Rechtswissenschaften der Universität Innsbruck sowie die Österreichische Notariatskammer und Notariatsakademie haben die viersemestrige Universitäts-Ausbildung konzipiert. Die Absolvent:innen erwerben Kenntnisse in den Bereichen Steuern, Gebühren, FinanzOnline, Verwaltungsrecht, Notariatsordnung, Digitalisierung und Datenschutz, Gesellschaftsrecht, Urkunden erstellen im Zivilrecht, Grund- und Firmenbuch, Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren. Damit können neben den derzeit etwa 2.500 Notariatsassistent:innen in den 536 Notariaten in Österreich auch Quereinsteiger ihr Wissen verbreitern und praktisches Know-how für den Berufsalltag sammeln.

„Ziel ist, Jahr für Jahr einen Lehrgang anzubieten. Auch Nicht-juristisches Personal in einer Notariatskanzlei soll bei Rechtsthemen kompetent mitarbeiten können,“ so Lehrgangsleiter Walter Obwexer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, über das Ziel des neuen Lehrgangs.

„Die immer komplexer werdenden Aufgaben, die der Kanzleiassistenz übertragen werden, verlangen eine angemessene Aus- beziehungsweise Weiterbildung. Mit diesem Lehrgang haben wir die Basis dafür geschaffen,“ betont der Präsident der Notariatsakademie Christoph Mondel, der sich damit auch einen verstärkten Zulauf für die Kanzleiassistenz erwartet.

Im März 2022 startete erstmals der zweijährige berufsbegleitende Lehrgang zur „Akademisch geprüften Kanzleiassistenz“ an der Universität Innsbruck. 18 Kandidat:innen nehmen seither an der geblockten Lehrveranstaltung, die jeweils freitags und samstags in Präsenz und digital stattfindet, teil. Ab dem kommenden Wintersemester wird die Ausbildung auch in Wien angeboten. Am 14. Oktober 2022 geht es im Notarion der Österreichischen Notariatskammer in Wien los. Bis zu 25 Teilnehmer:innen können hier vier Semester lang praxisorientiertes Spezialwissen, das alle Bereiche einer Notariatskanzlei abdeckt, erwerben. Voraussetzungen sind die allgemeine Universitätsreife oder eine fachlich relevante Berufserfahrung von mindestens drei Jahren. Die Kosten pro Semester betragen 2.125 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen unter https://www.uibk.ac.at/rewi/ulg-kanzleiassistenz/. Die Anmeldefrist läuft noch bis Ende September.  

Der Lehrgang im Überblick

  • Start: Oktober 2022
  • Dauer: 4 Semester mit 73,5 ECTS-AP
  • Location: Österreichische Notariatskammer (NOTARION), Landesgerichtsstraße 20, 1010 Wien
  • Modus: Präsenz und digitale Lehre, berufsbegleitend freitags und samstags
  • Abschluss: Akademisch geprüfte Kanzleiassistenz
  • Anmeldefrist: Ende September 2022
  • Weitere Informationen:https://www.uibk.ac.at/rewi/ulg-kanzleiassistenz/
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Christoph Mondel, Präsident der Notariatsakademie
1 000 x 1 000 © beigestellt

Presse­kontakt

Österreichische Notariatskammer
PR Agentur Prima Public Relations GmbH
Andrea Schneider
Tel.: +43/664 88 469 470
andrea.schneider@prima.co.at

Österreichische Notariatskammer
Marion Aitzetmüller
Tel.: +43/1 402 45 09 - 170
marion.aitzetmueller@notar.or.at