Megatrend Silver Society: Kosmetik sorgt für Verjüngung

Zum UNO Welttag der Älteren Menschen am 1. Oktober
Schönheit ist keine Frage von Jugendlichkeit. © iStock/Kosmetik transparent

Die häufige Anwendung von Kosmetik und Körperpflege verstärkt laut Befragung im Auftrag von Kosmetik transparent das Gefühl, sich jünger zu fühlen.

Laut Statistik Austria gewinnt die Generation 65plus weiterhin zahlen- und anteilsmäßig stark an Bedeutung in der österreichischen Bevölkerung. Seit heuer leben bereits mehr Personen im Alter von 65 und mehr Jahren in Österreich als unter 20-Jährige. Der demografische Wandel zieht auch einen gesellschaftlichen Wandel nach sich, der durch veränderte Konsummuster und Verhaltensweisen neue Lebensstile erzeugt. Das drückt sich auch in neuen Vorstellungen von Schönheit aus: Neben dem Ziel, bis ins hohe Alter gesund, aktiv, körperlich und geistig fit zu bleiben, zeigt sich der Trend hin zu selbstbewusstem Altern.

Kosmetik sorgt für Verjüngung

Heute fühlen sich die über 60-Jährigen im Schnitt ganze zwölf Jahre jünger als sie tatsächlich sind. Jeder Dritte über 60 empfindet sich sogar 16 Jahre oder noch jünger als er eigentlich ist (32%). In der Gesamtbevölkerung sind es immerhin sieben Jahre. Einzig die Jungen zwischen 16 und 24 Jahren bewerten sich im Durchschnitt ein Jahr älter als es ihrem Jahrgang entspricht. Das Interessante daran: Die häufige Anwendung von Kosmetik und Körperpflege verstärkt der Befragung* zufolge diesen „Downaging-Effekt“. Denn Intensivverwender fühlen sich fast ein Jahr jünger als der Bevölkerungsdurchschnitt. 81 Prozent der über 60-Jährigen nutzen Körperpflege oder Kosmetikprodukte täglich oder sogar mehrmals am Tag. (Gesamtbevölkerung: 74 Prozent).

Ein neues Altersbild

86 Prozent der Österreicher:innen sind überzeugt, dass Schönheit heute keine Frage von Jugendlichkeit mehr ist, sondern Menschen auch im Alter noch attraktiv aussehen können. Diese Auffassung vertreten keineswegs nur Ältere, sondern ebenso die Jungen zwischen 16 und 24 Jahren (79 Prozent) und die 25- bis 34-Jährigen (83 Prozent). Natürlichkeit und Authentizität im Aussehen sind heute wichtiger als das Streben nach Jugendlichkeit (69 Prozent). Schönheits- und Körperpflege ist daher gerade in einer älter werdenden Gesellschaft auch Teil aktiver Selbstfürsorge, ein Mittel zur Steigerung von Lebensqualität und Selbstwertgefühl.

*Studiendesign

Die Studie wurde im Auftrag von Kosmetik transparent mit dem Zukunftsinstitut durchgeführt. Sie basiert auf einer Trendanalyse, für die Studien und Reports des Zukunftsinstituts, anderer Institute, Branchenverbände usw. ausgewertet wurden. Parallel dazu wurde im September 2018 eine österreichweite und repräsentative Online-Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungs-institut YouGov durchgeführt, für die 1030 Personen ab 16 Jahren befragt wurden.

Kosmetik transparent
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Kosmetik transparent für Transparenz und markenneutrale Information über Haut- und Körperpflege ein. Hier finden Journalist:innen, Ärzt:innen und Apotheker:innen, Konsument:innen sowie Interessenten aus Handel und Gewerbe Wissen und Neues rund um das Thema Kosmetik.
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Schönheit ist keine Frage von Jugendlichkeit.
1 254 x 836 © iStock/Kosmetik transparent

Presse­kontakt

Kosmetik transparent
Kosmetik transparent
c/o PR Agentur Prima Public Relations GmbH
Andrea Schneider
Tel.: +43/664 88 469 470
andrea.schneider@prima.co.at