Megatrend Neoökologie in der Kosmetikbranche: Nachhaltige Verpackungskonzepte sind gefragt

„Future Cosmetics“-Studie

Im Herbst 2022 wurde vom Zukunftsinstitut im Auftrag von Kosmetik transparent die Studie „Future Cosmetics“ herausgegeben. Die Studie identifiziert verschiedene Megatrends, die sich in der österreichischen Gesellschaft im Laufe der nächsten Jahre etablieren werden.  

Nachhaltige Verpackungen

Einer der erforschten Megatrends ist die Neoökologie, die Nachhaltigkeit als gesellschaftlichen Konsens versteht. Im Zuge dessen werden auch nachhaltige Verpackungsmaterialien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei steht die umweltschonende Klimaneutralität im Fokus, die etwa durch den verstärkten Einsatz von recycelten Materialien oder kompostierbaren Verpackungen erreicht werden kann. Auch „Zero Waste“-Strategien könnten in diesem Zusammenhang in der Zukunft eine größere Rolle spielen, wie die Studienergebnisse verdeutlichen. Feste Seifen und Shampoos in Papierverpackungen zählen dabei zu den Pionierprodukten. „Erfolgreich sind Zero-Waste-Strategien vor allem für kleine Manufakturen und Marken, die nah an ihrer Kundschaft und in überschaubaren Stückzahlen kalkulieren. Auf einen (inter-)nationalen Markt lässt sich Zero Waste im Kosmetikbereich nur bedingt hochskalieren. Große Unternehmen und Konzerne orientieren sich deshalb stärker in Richtung kompostierbare Verpackungen“, erklärt Dr. Jakob Kibala, Studienautor. Darüber hinaus erfreut sich auch die sogenannte „Refill Culture“ zunehmender Beliebtheit: Konsument:innen füllen dabei Kosmetikprodukte in Dosen oder Flaschen ab und sparen dadurch Einwegverpackungsmaterialien. So ist beispielsweise schon heutzutage der nachfüllbare Lippenstift aus den Sortimenten vieler Markenhersteller nicht mehr wegzudenken. „Wichtig ist, dass Verpackungen von Seiten der Konsument:innen auch ordnungsgemäß entsorgt werden. Auf dem Gebiet besteht noch viel Aufklärungsarbeit, wie wir beobachten“, so Andrea Schneider, Pressesprecherin von Kosmetik transparent. Dabei können auch digitale Helfer wie die „Recycle-Mich“- oder die „Digi-Cycle“-App unterstützen.

Kosmetik transparent

Kosmetik transparent ist die firmen- und markenneutrale Plattform sowie öffentliches Sprachrohr für Journalist:innen, Ärzt:innen und Apotheker:innen, Interessent:innen aus Handel und Gewerbe sowie andere Meinungsbildner:innen zu Branchenthemen. Kosmetik transparent steht seit mehr als 30 Jahren für Transparenz und markenneutrale Information bei Kosmetikthemen in Österreich.  

Mehr Informationen unter: https://www.kosmetik-transparent.at

Kosmetik transparent
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Kosmetik transparent für Transparenz und markenneutrale Information über Haut- und Körperpflege ein. Hier finden Journalist:innen, Ärzt:innen und Apotheker:innen, Konsument:innen sowie Interessenten aus Handel und Gewerbe Wissen und Neues rund um das Thema Kosmetik.
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Laut aktuellen Studienergebnissen werden nachhaltige Verpackungen in der Kosmetik für österreichische Konsument:innen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
1 254 x 836 © iStock / Kosmetik transparent

Presse­kontakt

Kosmetik transparent
Kosmetik transparent
c/o PR Agentur Prima Public Relations GmbH
Andrea Schneider
Tel.: +43/664 88 469 470
andrea.schneider@prima.co.at