Digitalisierung in der Justiz bei den 33. Europäischen Notarentagen am 20. / 21. April 2023 in Salzburg

Bei den Europäischen Notarentagen gehen rund 150 Expert:innen der Frage nach, inwiefern die Digitalisierung im Gesellschaftsrecht das Wesen des Unternehmertums verändert und den Wirtschaftsstandort stärkt. Weiters stehen die Rechtssicherheit von digitalen Urkunden sowie die Rolle der Digitalisierung bei der justiziellen Zusammenarbeit im Fokus. Dabei geht es um die Ausgestaltung der grenzüberschreitenden Kommunikationswege von Behörden und Gerichten und die Herausforderungen rund um den Datenschutz im elektronischen Raum. „Wir widmen uns dem Thema der Digitalisierung des Rechts, um den Zugang zu notariellen Dienstleistungen für alle unter Einhaltung der wichtigen Rechtssicherheitsstandards zu erleichtern“, erklärt Michael Umfahrer, Präsident der Österreichischen Notariatskammer. 

Hochrangige Referent:innen der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments, ausgewählte internationale und nationale Expert:innen aus der Rechts- und Unternehmenspraxis sowie der Wissenschaft werden erwartet. 

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Michael Umfahrer, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, eröffnet die Europäischen Notarentage in Salzburg.
562 x 840 © ÖNK


Presse­kontakt

Leonore Lewisch - ÖNK
PR Agentur Prima Public Relations GmbH 
Leonore Lewisch
Tel.: +43/664 88 469 477
leonore.lewisch@prima.co.at

Österreichische Notariatskammer
Marion Aitzetmüller
Tel.: +43/1 402 45 09 - 170
marion.aitzetmueller@notar.or.at