Atrium Unternehmensgespräch der Notare mit der Brauerei Schrems

Unternehmensvorsorge in Niederösterreich
Atrium Unternehmergespräch bei Schremser Bier © ÖGIZIN GmbH

Bild Rechts „Selbstverständlich habe ich eine Vorsorgevollmacht. Aber ich habe nicht nur fürs Unternehmen, sondern auch persönlich und finanziell Vorsorge getroffen“, sagt KR DI Karl Trojan, Eigentümer Schremser Bier in fünfter Generation beim Atrium Unternehmergespräch. Bild Links Notar Dr. Michael Lunzer: „Die Vorsorgevollmacht für Unternehmer verhindert, dass durch dramatische Ereignisse aber auch durch vermeintliche Kleinigkeiten, Unternehmen von heute auf morgen stillstehen.“ Bild Mitte Moderiert wurde das Atrium Unternehmergespräch in der Brauerei Schrems von Claudia Schubert.

Bei den Atrium Unternehmensgesprächen zeigen Notare anhand von Best Practice Beispielen, welche Chancen und Herausforderungen Familienunternehmen haben, wie sie strategisch arbeiten und wie sie sich im besten Fall über Generationen erfolgreich entwickeln können. „Wir Notare kennen die Anliegen der Familienbetriebe und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite“, sagt Michael Lunzer, Präsident der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland, und rät rechtzeitig mit der nächsten Generation zu reden und rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. „Vorsorge hilft, so manche Herausforderung zu meistern,“ so Lunzer.

Diese Erfahrung hat auch die Bierfamilie Trojan gemacht, die seit 180 Jahren in fünfter Generationen die Brauerei Schrems besitzt. „Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt darin, den Fokus immer auf Qualität gelegt zu haben. Damit konnten wir uns gegenüber internationalen Multi-Braukonzernen durchsetzen, wenn es dabei auch Höhen und Tiefen gab,“ sagt Karl Trojan, der das Unternehmen seit über 30 Jahren leitet. Pro Jahr werden in der Waldviertler Privatbrauerei, die derzeit 35 Mitarbeiter beschäftigt, rund 34.000 Hektoliter Bier gebraut.

„Umso wichtiger ist für uns auch die rechtliche Absicherung unseres Betriebes“, so Trojan. „Als Unternehmer, aber auch privat, ist es unentschuldbar, nicht rechtzeitig vorzusorgen.

Gerade die Corona-Situation und die aktuelle Beschaffungskrise haben die familieninterne Diskussion beeinflusst. Eines ist sicher: Unsere bewährte Qualitätsmarke wird es jedenfalls weitergeben.“

Länderkammerpräsident Michael Lunzer: „Vorsorgen heißt, vorausschauend und für möglichst viele Fälle gerüstet zu sein. Die Unternehmensvorsorge sollte daher wie ein Maßanzug für jedes Unternehmen geschneidert sein. Reden, reden und noch einmal reden. Sich Zeit nehmen. Steht die Idee und ist der Wille gegeben, dann ist der nächste Schritt, den juristischen Überbau zu schaffen.“ Von Standardverträgen rät er ab.

Rechtsberatung beim Notar kann schützen

Notare geben Unternehmern das notwendige Rüstzeug, damit diese sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf ihr Geschäft. Insgesamt gibt es in Österreich derzeit 536 Notarinnen und Notare. Eine:n Notar:in in Ihrer Nähe finden Sie unter www.notar.at/notarfinder

Seit 2006 laden Notare zu den Atrium Unternehmensgesprächen ein. Insgesamt haben bisher österreichweit 68 Veranstaltungen stattgefunden, die von fast 13.000 Gästen besucht wurden. Bei diesem Veranstaltungsformat geben Notare Einblick in Best Practice Beispiele, wenn es um die Herausforderungen und Chancen von Familienunternehmen geht.

 

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Atrium Unternehmergespräch bei Schremser Bier
5 391 x 3 587 © ÖGIZIN GmbH

Presse­kontakt

Österreichische Notariatskammer
PR Agentur Prima Public Relations GmbH
Andrea Schneider
Tel.: +43/664 88 469 470
andrea.schneider@prima.co.at

Österreichische Notariatskammer
Marion Aitzetmüller
Tel.: +43/1 402 45 09 - 170
marion.aitzetmueller@notar.or.at